"В деревне тоже есть много интересного"
Конспект урока
Автор: Корбанович Светлана Васильевна, учитель немецкого языка, МБОУ "Польниковская СОШ", д. Польники Почепского района Брянской области
В раздел основное общее образование
Обобщающий урок в 7 классе по теме
«В деревне тоже есть много интересного»
Тема урока: “Das Dorf in Russland und in Deutschland”.
Цели урока:
1
) обучающие:
- активизировать словарный запас учащихся по изученной теме; - обобщить страноведческие знания учащихся; - повысить мотивацию к изучению немецкого языка 2)
развивающие:
- развивать умение работать в группе; - развивать навыки устной речи; - развивать навыки монологической речи и аудирования; 3)
воспитательные:
- привлекать внимание учащихся к жизни на селе, к значимости сельскохозяйственного труда; - воспитывать уважение к людям труда.
Оснащение урока:
мультимедийный проектор, ноутбук, презентация, раздаточный материал, вербальные опоры, рисунки учащихся.
Ход урока.
1.
Начало урока
. П. : Guten Tag, liebe Freunde! Wie geht es? Heute in der Stunde haben wir viele Gäβte. Ist es schön?! Wer hat heute Klassendiens? Der wie vielte ist heute? Wer fehlt heute?
2.
Речевая зарядка.
1) – Nennt bitte das Vieh, das Geflȕgel und die Landmaschintn! ( П. показывает картинки, уч-ся называют слово по- немецки) 2) Und jetzt die Rätsel!
-
Am Morgen darf ich wecken Mit lautem “Kikriki” Ich bin sehr stolz und kämpfe gern Nur Eier leg ich nie. (
der Hahn)
-
Sehe ich vor mir nur saftig Graβ Dann dank ich laut mit “Muh” Ich gebe leckre Milch von mir Drum bin ich eine …
(die Kuh)
-
Auf mich last sich sgut reiten Den Wagen kann ich ziehen In diesem Zirkus sieht man mich Ich brauche kein Benzin. (
das Pferd)
-
Ich schwimme ȕber runden Teich Nicht selten auf dem See Tauch ich den Kopf ins Wasser ein Gehts Schwänzchen in die Höh. (
die Ente)
3.
Вступительная часть.
П.: Seht bitte an die Tafel an! Hier sind einige Sätze. Lesen wir diese Sätze!
- Traktoren und Mähdrescher fahren auf dem Feld.
- Es gibt hier Vieh und Geflȕgel.
- Die Bauern erzeugen Gemȕse und Obst.
- Die Rinder brȕllen im Stall.
(Предложения читаются и переводятся учащимися) П.: Zu welchem Thema gehören diese Sätze& (учащиеся отвечают) П.: Diese Assoziationen verbinden wir mit den Wörtern “das Dorf, auf dem Lande”. П.: Und jetzt seht diese Wörter an der Tafel an! (читает слова на доске) Russland, und, das Dorf, in Deutschland, in П.: Stellt die Wörter so, um das Thema userer Stunde zu bekommen. (Ответы учащихся, затем П. озвучивает тему и записывает ее на доске).
Das Thema unserer Stunde ist “Das Dorf in Russland und in Deutschland”
4.
Основная часть.
1. П.: Also, wir sprechen heute ȕber das deutsche und das russische Dorf und vergleichen sie.
-
Schaut auf das Bild und sagt:
-
Welcher Bauernhof ist das? Liegt er in einem russischen Dorf oder in einem deutschen Dorf? (Уч-ся показывается картинка русской деревни. Уч-ся отвечают: Das ist ein russisches Dorf.) П.: Warum? Welche Merkmale zeigen uns das? (Уч-ся называют признаки: Im Hof sind viel Vieh und Geflȕgel. Das sind …) П.: Das stimmt. Wir hängen dieses Bild an die Tafel links. Und rechts ist die Frage. Hier mȕssen wir während der Stunde das Bild eines deutschen Dorfes hängen.
2.
Работа в группах.
2.1 Класс делится на 2 группы. Ученики получают карточки с названиями домашних птиц и животных. Одна группа представляетдомашних животных, другая – домашнюю птицу. П.: Es gibt einige Unterschiede zwischen einem deutschen und einem russischen Dorf. Jede Gruppe bekommt jetzt eine Karte mit Informationen über ein Dorf. Lest diese Information, bestimmt von welchem Dorf die Rede ist und klebt etsprechend an die Tafel: links – die Information über ein russisches Dorf, rechts – die Information über ein deutsches Dorf. Auf solche Weise ist der Unterschied zwischen einem russischen und einem deutschen Dorf sichtbar. (Между картинками размещается надпись «Das ist anders». Каждая группа получает по четыре карточки с определенной информацией, определяет, о какой деревне идет речь и прикрепляет карточки на соответствующие места на доске. Карточки прилагаются): -
Auf dem Hof sind ein Haus, ein Stall und eine Scheune.
- Traktoren, Mӓhdrescher und Landmaschinen sind nicht immer modern.
- Neben dem Haus ist ein Garten.
- Nicht viele Bauern haben Geflügel.
- Das Haus, der Stall und die Scheune sind unter einem Dfch.
- Alle Bauern haben modern Landmaschinen.
- Die Bauernhöfe sind sehr groβ.
- Alle Bauern erzeugen Gemüse und Obst.
П.: Also, was ist anders in einem deutschen und in einem russischen Dorf? Wollen wir diese Unterschiede erleutern? (Уч-ся читают предложения и переводят их на русский язык. От каждой группы представитель).
2.2 Фронтальная работа.
- Antwortet jetzt bitte: -Gibt es nur Unterschiede da oder kann auch etwas gleich sein? Wollen wir das prȕfen! Wir lessen die Sätze und wenn sie sowohl das deutsche als auch das russische Dorf betreffen, bringen sie an die Tafel. (Если содержащаяся в предложениях информация относится и к русской и немецкой деревенской жизни, то листы с этими предложениями фиксируются на доске между двумя картинками):
-
Die Bauern sorgen fȕr das Vieh.
-
Es gibt viel Arbeit auf dem Feld.
-
Man arbeitet von frȕh bis spat.
-
Im Stall stehen Kȕhe und Ziegen.
-
Alle stehen frȕh auf.
-
Morgens krähen die Hähne.
-
Es gibt nur wenige Landmaschinen.
-
Die Bauernhöfe sind gewöhnlich sehr groβ.
-
Fast alle Bauern haben Geflȕgel.
(Уч-ся читают по 1 предложению и фиксируют на доску).
2.3
П.: Ihr habt jetzt genug Informanion ȕber ein deutsches Dorf. Bestimmt jetzt , welches Dorf (ein deutsches ode rein russisches ) auf dem Bild dargestellt ist. Erklärt, warum ihr so meint. (презентация с видами деревни. Уч-ся объясняют, по каким признакам они определяют, русская или немецкая деревня это. Затем выбирается слайд, наиболее ярко демонстрирующий типичную немецкую деревню. П. прикрепляет картинку на то место на доске, где был знак вопроса). 2.3 П.: Ihr habt jetzt viel Information. Erzählt ȕber das deutsche Dorf. (
Работа в группах
: составление монологического высказывания)
5.
Заключительный этап урока.
1. П.: Wir haben heute viel von deutschen und russischen Dörfern gesprochen.
-
Sagt bitte, und welches Vieh und Geflȕgel ihr zu Hause habt?
-
Wie helft ihr den Eltern ?
-
Was macht ihr? 2. П.: Und zum Schluss möchte ich euch noch mit einem anderen Dorf bekanntmachen. Es heiβt “Das glȕckliche Dorf”. (Уч-ся делятся на 3 группы, по количеству животных. Ребята исполняют стихотворение с каноном. Последнюю строчку все произносят хором): Das glȕckliche Dorf. Hunde – wau, Hunde – wau, Hunde – wau,wau,wau Katzen – miau, Katzen – miau, Katzen – miau, miau, miau! Esel – ia, Esel – ia, Esel – ia,ia,ia! Wir sind Freunde und wir lieben alle! П.: Sagt, warum dieses Gedicht so heiβt. (Уч-ся высказывают свое мнение)
6.
Подведение итогов.
П.: Was war heute fȕr euch neu? Was gefällt euch im deutschen und im russischen Dorf und was findet ihr nict besonders gut. Wie haben wir heute in der Stunde gearbeitet, was hat euch in der Stunde besonders gut gefallen?
7.
Домашнее задание.
Подготовить рисунки/ коллажи/презентации по теме «Немецкая/ русская/моя деревня».
В раздел основное общее образование