Использование стихов при изучении темы "Времена года"
методическая разработка
Автор: Гласовская Наталья Борисовна, учитель немецкого языка, МОУ СОШ № 15, город Тверь, Тверская область
В раздел основное полное образование
Н.Б.Гласовская
МОУ СОШ № 15
Г.Тверь Тверская область
Времена года.
В данной работе представлены стихотворения о временах года, которые
можно использовать на уроках при описании погоды. Ценность данных
произведений в том, что они охватывают лексику, которую учащиеся изучают
в школе, а стихотворная форма способствует лучшему усвоению лексического
материала. Представленные стихи можно использовать и во внеурочной
деятельности при подготовке тематических вечеров на немецком языке.
An den Winter
Willkommen, lieber Winter, Willkommen hier zu Land! Wie reich du bist, mit Perlen Spielst du, als wär' es Sand! Den Hof, des Gartens Wege Hast du damit bestreut; Sie an der Bäume Zweige Zu Tausenden gereiht. Dein Odem, lieber Winter, Ist kälter, doch gesund; Den Sturm nur halt' im Zaume, Sonst macht er es zu bunt!
Der Winter
Der Winter kommt, es schneit und es wird kalt. Mit Schnee bedeckt sind Wiese, Feld und Wald, die Flüsse, Teiche, Seen frieren zu, ein kalter Wind weht öfter noch dazu. Die Tage werden kurz, die Nächte lang, In Garten hört man keinen Vogelsang. Die Sonne scheint, doch wärmt sie uns nicht mehr.
Im kalten Winter friert man manchmal sehr.
Der Winter.
Der Winter kommt, es schneit und es wird kalt. Mit Schnee bedeckt sind Wiese, Feld und Wald, die Flüsse, Teiche, Seen frieren zu, ein kalter Wind weht öfter noch dazu. Die Tage werden kurz, die Nächte lang, in Gärten hört man keinen Vogelsang. Die Sonne scheint, doch wärmt sie uns nicht mehr. Im kalten Winter friert man manchmal sehr. Wie gut, dass es auch Winterfreuden gibt, die Eisbahn ist im Winter sehr beliebt, die Kinder laufen lustig Schlittschuh dort, der Winterwald ist auch ihr Lieblingsort. Hier läuft man Schi, hier rodelt man vom Berg Man baut den Schneemann, ein sehr schönes Werk, auch Schneeballschlachten sieht man hier und dort, und einen Schneeball wirft man immerfort. Der Winter hat wie jede Jahreszeit Für alle Überraschungen bereit.
Der Herbst.
Der Herbst ist an Obst und Gemüse reich. Äpfel, Birnen und Pflaumen sind schon reif.
Kartoffeln, Tomaten, Rüben und Kohl Tun der Gesundheit der Menschen sehr wohl. Kolchosbauern bringen die Ernte ein. Roggen, Hafer und Weizen fährt man ein. Die Wälder, Gärten und Parks werden bunt, die schöne Herbstluft ist rein und gesund. Doch das Wetter schlägt um, es regnet stark, kahl wird der Garten, der Wald und der Park. Die Laubbäume werfen die Blätter ab, bunte, welke Blätter fallen herab. Die neue Jahreszeit kommt schon heran. Der Winter ist nah, er fängt auch bald an.
Das kleine Blätterkind
Es war einmal ein kleines Blatt das viel ganz leis vom Baum herab,es sagte zu seim Schwesterlein: ,,Der Wind ist still die Sonn ist munter komm doch her zu mir mit runter." Da sagte leis das Schwesterlein: ,,Nein ich kann noch nicht ich bin zu klein, komm her zu mir so soll es sein." Doch plötzlich kam ein starker Wind und bracht das kleine Blätterkind hinunter zu ihrm Brüderlein, und sprach gan tief:,,So soll es sein."
Im Sommer
Im Garten blühn die Rosen In wundervoller Pracht, Die linden Lüfte kosen Mit ihren Blättern sacht.
In ihren Kelch geschmieget Der bunte Falter ruht, Die fleiß'ge Biene flieget Dahin mit süßem Gut. Von Blumenduft durchsogen Sind Wiese, Flur und Feld, Des Kornes Aehren wogen, Von Segen reich geschwellt. Es schmettert ihre Lieder Die Lerche aus den Höh'n Zur blühenden Erde nieder. O Welt, wie bist du schön! Es freut im Glanz der Sonne Sich jede Kreatur. Rings atmet sel'ge Wonne Die lächelnde Natur. Nun, Menschenherz, werd' munter, Jauchz' auf zum Himmelsdom! Nun, Menschenleid, geh' unter Im heil'gen Freudenstrom! Autor: Stine Andresen
Der Sommer.
Der Sommer ist auch eine schöne Zeit. Der Himmel ist blau, und die Sonne scheint. Die Sommerferien kommen heran, die schöne Natur lockt die Kinder an. Sie suchen Pilze und Beeren im Wald – Im Garten reifen die Erdbeeren bald. Im Sommer treiben die Kinder viel Sport, sie wandern und reisen von Ort zu Ort. Die Kinder fahren oft Boot und Rad, sie schwimmen und ein nehmen ein Sonnenbad. Sie singen, sie laufen und spielen Ball Im Wald, auf der Wiese und überall.
Die Freuden des Sommers kommen nun her, und über den Sommer freut man sich sehr.
Der Frühling bringt Blum
Im Frühling kann man oft spazieren, Ins Grüne fahren mit der Bahn, Durch Wald und Feld so gut marschieren, Sich schaukeln in dem kleinen Kahn.
Der Frühling.
Der Frühling ist meine Lieblingszeit. Der Frühling kommt, er ist nicht mehr weit. Im Frühling schlagen die Bäume aus, und alle Kinder eilen hinaus. Die ersten Frühlingsblumen blühen, die Felder und Wälder werden grün. Im Frühling scheint die Sonne hell, die Bauern pflügen und säen schnell. Der Frühling bringt uns Freude und Glück. Bleib, lieber Frühling, geh nicht zurück.
Frühlingszeit
Frühlingduft liegt in der Luft Schmetterlinge fliegen ringsherum Pflanzen aller Art wachsen auf den bunten Wiesen Wolken verschwinden, blauer Himmel erscheint Frische Luft windet an den grünen Blättern
die Sonne drückt auf die Haut und die Insekten kriechen aus ihren Löchern das passiert nur zu dieser Jahreszeit Denn dann ist Frühlingszeit
Ein Blatt das hing an einer Blume
Ein Blatt das hing an einer Blume Im Sommer so schön anzusehen Der Herbst er kam das Blatt fiel ab Jetzt musste es vergehen Im Winter kann sie mich nicht brauchen Ich gab ihr meine Kraft Sie wird den Winter überstehen Ich glaub es ist geschafft Im Frühling kommen dann neue Blätter Größer, schöner und noch Blüten Die Bienen erzählen sich dann Geschichten Doch leise sonst werden die neuen wütend Autor: Martin Otto
Der Urlaub ist zu Ende
Die Urlaubszeit, sie ist vergangen, die Arbeit hat neu angefangen. Die Zeit, sie rennt, es flieh'n die Tage zum nächsten Sommer, ohne Frage. Die Tage, Wochen waren heiß, bald folgt die Zeit mit Schnee und Eis. Doch erst noch macht der Herbst sich breit, bevor's zum Jahresende schneit. Manch einer klagt dann, es wär' schön, könnt' ich doch jetzt ins Freibad geh'n. Doch andere, die zieht es fort, zum Skilauf, Rodeln, Wintersport. Zu Weihnachten, zum Neuen Jahr, da werden solche Träume wahr. Die Reiseagenturen dann für jeden bieten sie was an. Das Frühjahr kommt im schnellen Schritt, bringt Sonnenschein und Wärme mit. Es ist dann bald die Sommerzeit, zum nächsten Urlaub nicht mehr weit. Autor: Bernhard Dinges
An den Winter
Willkommen, lieber Winter, Willkommen hier zu Land! Wie reich du bist, mit Perlen Spielst du, als wär' es Sand! Den Hof, des Gartens Wege Hast du damit bestreut; Sie an der Bäume Zweige Zu Tausenden gereiht. Dein Odem, lieber Winter, Ist kälter, doch gesund; Den Sturm nur halt' im Zaume, Sonst macht er es zu bunt!
Der Winter
Der Winter kommt, es schneit und es wird kalt. Mit Schnee bedeckt sind Wiese, Feld und Wald, die Flüsse, Teiche, Seen frieren zu, ein kalter Wind weht öfter noch dazu. Die Tage werden kurz, die Nächte lang, In Garten hört man keinen Vogelsang. Die Sonne scheint, doch wärmt sie uns nicht mehr.
Im kalten Winter friert man manchmal sehr.
Der Winter.
Der Winter kommt, es schneit und es wird kalt. Mit Schnee bedeckt sind Wiese, Feld und Wald, die Flüsse, Teiche, Seen frieren zu, ein kalter Wind weht öfter noch dazu. Die Tage werden kurz, die Nächte lang, in Gärten hört man keinen Vogelsang. Die Sonne scheint, doch wärmt sie uns nicht mehr. Im kalten Winter friert man manchmal sehr. Wie gut, dass es auch Winterfreuden gibt, die Eisbahn ist im Winter sehr beliebt, die Kinder laufen lustig Schlittschuh dort, der Winterwald ist auch ihr Lieblingsort. Hier läuft man Schi, hier rodelt man vom Berg Man baut den Schneemann, ein sehr schönes Werk, auch Schneeballschlachten sieht man hier und dort, und einen Schneeball wirft man immerfort. Der Winter hat wie jede Jahreszeit Für alle Überraschungen bereit.
Der Herbst.
Der Herbst ist an Obst und Gemüse reich. Äpfel, Birnen und Pflaumen sind schon reif.
Kartoffeln, Tomaten, Rüben und Kohl Tun der Gesundheit der Menschen sehr wohl. Kolchosbauern bringen die Ernte ein. Roggen, Hafer und Weizen fährt man ein. Die Wälder, Gärten und Parks werden bunt, die schöne Herbstluft ist rein und gesund. Doch das Wetter schlägt um, es regnet stark, kahl wird der Garten, der Wald und der Park. Die Laubbäume werfen die Blätter ab, bunte, welke Blätter fallen herab. Die neue Jahreszeit kommt schon heran. Der Winter ist nah, er fängt auch bald an.
Das kleine Blätterkind
Es war einmal ein kleines Blatt das viel ganz leis vom Baum herab,es sagte zu seim Schwesterlein: ,,Der Wind ist still die Sonn ist munter komm doch her zu mir mit runter." Da sagte leis das Schwesterlein: ,,Nein ich kann noch nicht ich bin zu klein, komm her zu mir so soll es sein." Doch plötzlich kam ein starker Wind und bracht das kleine Blätterkind hinunter zu ihrm Brüderlein, und sprach gan tief:,,So soll es sein."
Im Sommer
Im Garten blühn die Rosen In wundervoller Pracht, Die linden Lüfte kosen Mit ihren Blättern sacht.
In ihren Kelch geschmieget Der bunte Falter ruht, Die fleiß'ge Biene flieget Dahin mit süßem Gut. Von Blumenduft durchsogen Sind Wiese, Flur und Feld, Des Kornes Aehren wogen, Von Segen reich geschwellt. Es schmettert ihre Lieder Die Lerche aus den Höh'n Zur blühenden Erde nieder. O Welt, wie bist du schön! Es freut im Glanz der Sonne Sich jede Kreatur. Rings atmet sel'ge Wonne Die lächelnde Natur. Nun, Menschenherz, werd' munter, Jauchz' auf zum Himmelsdom! Nun, Menschenleid, geh' unter Im heil'gen Freudenstrom! Autor: Stine Andresen
Der Sommer.
Der Sommer ist auch eine schöne Zeit. Der Himmel ist blau, und die Sonne scheint. Die Sommerferien kommen heran, die schöne Natur lockt die Kinder an. Sie suchen Pilze und Beeren im Wald – Im Garten reifen die Erdbeeren bald. Im Sommer treiben die Kinder viel Sport, sie wandern und reisen von Ort zu Ort. Die Kinder fahren oft Boot und Rad, sie schwimmen und ein nehmen ein Sonnenbad. Sie singen, sie laufen und spielen Ball Im Wald, auf der Wiese und überall.
Die Freuden des Sommers kommen nun her, und über den Sommer freut man sich sehr.
Der Frühling bringt Blum
Im Frühling kann man oft spazieren, Ins Grüne fahren mit der Bahn, Durch Wald und Feld so gut marschieren, Sich schaukeln in dem kleinen Kahn.
Der Frühling.
Der Frühling ist meine Lieblingszeit. Der Frühling kommt, er ist nicht mehr weit. Im Frühling schlagen die Bäume aus, und alle Kinder eilen hinaus. Die ersten Frühlingsblumen blühen, die Felder und Wälder werden grün. Im Frühling scheint die Sonne hell, die Bauern pflügen und säen schnell. Der Frühling bringt uns Freude und Glück. Bleib, lieber Frühling, geh nicht zurück.
Frühlingszeit
Frühlingduft liegt in der Luft Schmetterlinge fliegen ringsherum Pflanzen aller Art wachsen auf den bunten Wiesen Wolken verschwinden, blauer Himmel erscheint Frische Luft windet an den grünen Blättern
die Sonne drückt auf die Haut und die Insekten kriechen aus ihren Löchern das passiert nur zu dieser Jahreszeit Denn dann ist Frühlingszeit
Ein Blatt das hing an einer Blume
Ein Blatt das hing an einer Blume Im Sommer so schön anzusehen Der Herbst er kam das Blatt fiel ab Jetzt musste es vergehen Im Winter kann sie mich nicht brauchen Ich gab ihr meine Kraft Sie wird den Winter überstehen Ich glaub es ist geschafft Im Frühling kommen dann neue Blätter Größer, schöner und noch Blüten Die Bienen erzählen sich dann Geschichten Doch leise sonst werden die neuen wütend Autor: Martin Otto
Der Urlaub ist zu Ende
Die Urlaubszeit, sie ist vergangen, die Arbeit hat neu angefangen. Die Zeit, sie rennt, es flieh'n die Tage zum nächsten Sommer, ohne Frage. Die Tage, Wochen waren heiß, bald folgt die Zeit mit Schnee und Eis. Doch erst noch macht der Herbst sich breit, bevor's zum Jahresende schneit. Manch einer klagt dann, es wär' schön, könnt' ich doch jetzt ins Freibad geh'n. Doch andere, die zieht es fort, zum Skilauf, Rodeln, Wintersport. Zu Weihnachten, zum Neuen Jahr, da werden solche Träume wahr. Die Reiseagenturen dann für jeden bieten sie was an. Das Frühjahr kommt im schnellen Schritt, bringt Sonnenschein und Wärme mit. Es ist dann bald die Sommerzeit, zum nächsten Urlaub nicht mehr weit. Autor: Bernhard Dinges
В раздел основное полное образование